Zuerst einmal wünschen wir allen unseren Kunden und Patienten und Freunden ein angenehmes und geruhsames Weihnachtsfest.
Sicherheitshalber möchte ich hier aber noch ein paar Tipps geben, damit das Fest ruhig und friedlich abläuft und nicht durch böse Überraschungen getrübt wird
1. Weihnachtsbaum:
Dieser sollte stabil und sicher stehen., da sonst die Gefahr des Umkippens besteht.
Am besten in einer Ecke und in einem stabilen Fuß.
Kerzen bitte erst in einer Höhe anbringen, wo sie weder von Katzen leicht erreicht werden und auch nicht durch schwanzwedelnde Hunde herabgefegt werden können.

2. Weihnachtsdekoration, Lametta etc.: Besonders Lametta wird nicht selten von Katzen beim Spielen damit aufgenommen und verschluckt. Mehrmals habe ich es im Lauf der Jahre wieder aus dem Darm heraus operieren dürfen. Auch wenn die alle Katzen bisher überlebt haben, lustig war das nicht. Und bleihaltig ist es außerdem. Glaskugeln sind schön aber leider auch zerbrechlich und bergen die Gefahr von Schnittwunden. Also möglichst außerhalb der Reichweite unserer Tiere aufhängen. Eine schöne Alternative sind Dekos aus Stroh oder Holz.
3. Kerzen: Wachskernzen sind schön und verbreiten weihnachtliche Stimmung. Aber bitte nur während unserer Anwesenheit brennen lassen. Niemals alleine mit Tieren oder natürlich auch Kindern weiter brennen lassen. Und achtet bitte darauf, daß sie nicht leicht runterfallen oder herabgefegt werden.
Ein Tipp: Getrocknete Zitursfrüchte riechen für uns gut, für unsere Tiere weniger. Sie sind aber ebenfalls eine schöne Dekoration für einen Christbaum und können deshalb helfen, unsere Tiere fernzuhalten.
4. Vorsicht auch beim Geschenke einpacken, mit Geschenkpapier, Geschenkbändern und anderen Kleinteilen, die zum Verpacken benötigt werden: scharfe Kanten von Geschenkpapier können zu Schnittwunden führen, ebenso wie Lametta können Geschenkbänder verschluckt werden. Zum Verpacken benötigte Kleinteile animieren besonders Katzen zum Spielen und bergen damit halt auch die Gefahr des Verschluckens.
5. Pflanzen: Einige besonders auch an Weihnachten beliebte Pflanzen sind giftig. Dazu gehören Misteln ebenso wie der Weihnachtsstern. Ebenso Tannennadeln, wenn diese gefressen werden und auch das Wasser in welches sie manchmal gestellt werden.
6. Duftöle und Räucherstäbchen: Hunde und Katzen haben weit empfindlichere Nasen als wir. Deshalb riechen für uns angenehme Düfte für sie womöglich bereits viel zu intensiv und damit unangenehm. Also sparsam einsetzen.
7. Plätzchen, Gebäck etc.: Denken Sie bitte daran, daß einige Nahrungsmittel für Hunde und auch Katzen giftig sind. Dazu gehören Schokolade, manche Nüsse, Bittermandeln, Rosinen, auch Zimt und anderes mehr.
Lassen Sie also Weihnachtsplätzchen etc. nicht offen herumliegen lassen, sondern verschlossen in Dosen.

9.Ruhe?: Die meisten unserer Lieblinge spüren, daß Weihnachten eine besondere Zeit ist. Manchmal allerdings auch daran, daß wir dann anders sind. Leider meistens, zumindest zeitweise, eher gestresst. Umso wichtiger ist es, daß sie dann die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen und Ruhe zu haben. Besonders dann, wenn Besuch kommt. Viele finden das zwar gut und spannend, andere, besonders Katzen oder ältere Hunde weniger. Hier kann sogar manchmal “medikamentöse” Unterstützung hilfreich sein. Keine Psychopharmaka, sondern harmlose aber durchaus wirksame Präparate wie Pheromone (Adaptil oder Feliway), Bachblüten, auch das CBD-Öl oder Tryptophanhaltige Mittel (eine Aminosäure, welche stimmungsaufhellend aber auch beruhigend wirkt. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
Bitte keine Mittel zur Sedation wie Valium, Acepromazin etc. verwenden!
Eine besonders gute Idee wäre vor allem, daß wir selbst uns Ruhe und Besinnung gönnen, so wie es zu diesem Anlass auch gedacht ist.
Lasst Euch durch diese Hinweise bitte Weihnachten nicht vermiesen. Es geht mir lediglich darum, auf einige Gefahren hinzuweisen und diese möglichst dann auch auszuschließen. Oft ist dazu kaum oder nur geringer Aufwand nötig. Aber besser vorbeugen als Tierarzt.
Eine besonders gute Idee wäre vor allem, daß wir selbst uns Ruhe und Besinnung gönnen, so wie es zu diesem Anlass auch gedacht ist.
Lasst Euch durch diese Hinweise bitte Weihnachten nicht vermiesen. Es geht mir lediglich darum, auf einige Gefahren hinzuweisen und diese möglichst dann auch auszuschließen. Oft ist dazu kaum oder nur geringer Aufwand nötig. Aber besser vorbeugen als Tierarzt.
Sinnvoll ist außerdem zu eruieren, welche Praxis oder Klinik im Notfall über die Feiertage erreichbar ist und die Telefonnummer notieren. Nur zur Abschreckung!!!
Damit wünsche ich Euch eine frohe und ruhige, stressfreie Weihnachten
Bis zum nächsten Mal
Euer Kurt Fischer